Auf dem Bild sieht man drei Personen mit einem Mikroskop.

Sekundarstufe II

Sekundarstufe II

Berufskolleg (BK)

Weitere Details siehe unten.

Berufliches Gymnasium (BG)

Im beruflichen Gymnasium kannst du zwischen folgenden Profilen wählen:

Biotechnologie

Interessierst du dich für Naturwissenschaften und möchtest mehr über moderne Technologien erfahren?
Dann ist das Biotechnologische Gymnasium (BTG) genau das Richtige für dich!

Hier lernst du spannende Inhalte wie Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie kennen. Du erfährst, wie DNA analysiert und vervielfältigt wird (z. B. mit der PCR-Methode), beschäftigst dich mit Immunologie und bekommst Einblicke in biochemische Prozesse.

Ernährungswissenschaften

Wenn du dich für Ernährung, Gesundheit und deren Einfluss auf den Körper interessierst, bietet dir das Ernährungswissenschaftliche Gymnasium (EG) eine perfekte Grundlage.

Hier beschäftigst du dich mit Themen wie Lebensmitteltechnologie, Biochemie und Gesundheitslehre. Du lernst, wie Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst und wie nachhaltige Lebensmittelproduktion funktioniert.

Mehr als Unterricht – Das erwartet dich bei uns (im BG):

Das Berufliche Gymnasium: Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) oder Biotechnologisches Gymnasium (BTG)

Mit dem dreijährigen beruflichen Gymnasium erhalten Sie die allgemeine Hochsculreife (Abitur). Eine Anmeldung ist über das Online-Bewerberportal möglich. Beachten Sie hierzu bitte das Dokument "Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren (BewO)", welches Sie nach dem folgenden Link finden:


Zweijähriger Ausbildungsgang (2 BK) im Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Voraussetzung ist die mittlere Reife.


Einjähriges Duales Berufskolleg – Fachrichtung Soziales (1BKST)

Eine Anmeldung ist über das Online-Bewerberportal möglich. Beachten Sie hierzu bitte das Dokument "Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren (BewO)", welches Sie nach dem folgenden Link finden:


Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Biologie (1BKFHB)

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder der erfolgreiche Besuch des 1BKST


Einjähriges Berufskolleg für Gesundheit und Pflege 1 (1BK1P)

Der erfolgreiche Abschluss des ersten Jahres dieses Berufskollegs zur Erlangung der Fachhochschulreife berechtigt zum Eintritt in das Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II. Eine Anmeldung ist über das Online-Bewerberportal möglich. Beachten Sie hierzu bitte das Dokument "Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren (BewO)", welches Sie nach dem folgenden Link finden:


Icon eines angebissenen Keks